Am 2. September 2025 fand an der Universität Bremen erstmals ein Cyber Resilience Day im Rahmen des Bremer Netzwerk Hochschultags statt – und damit die zweite Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Lübeck wurde das Format nun in Bremen fortgesetzt und stieß auf große Resonanz.
Fachvorträge, Live Hacking und praxisnaher Austausch
Die Teilnehmenden erhielten vielfältige Einblicke in aktuelle Security-Themen für Hochschulen. So gab Cisco Systems ein umfassendes Update zu Catalyst-Switching und Catalyst-WiFi, während Systema Datentechnik die neue Rolle von SOCs und die Bedeutung unserer IT-Security Leitstelle beleuchtete. Besonders eindrucksvoll war die Live-Hacking-Demonstration von TD SYNNEX, die eindrücklich zeigte, wie leicht Schwachstellen ausgenutzt werden können. Abgerundet wurde das Programm durch die HiSolutions AG, die praxisnah darstellte, wie Business Continuity Management und Incident Response ineinandergreifen, wenn es darum geht, auf Cybervorfälle vorbereitet zu sein.
Den Abschluss bildete eine offene Diskussion mit anschließendem Networking, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, die Impulse des Tages in kleinerer Runde zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Stimmen zum Tag
Die Resonanz auf den ersten Cyber Resilience Day in Bremen war durchweg positiv:
„Der Tag hat viele Denkanstöße gegeben!“
Peter Klammer, Hochschule Bremen
„Wie immer super organisiert, es waren interessante Themen und Vorträge.“
Dennis Tants, Universität Bremen
„Der Cyber Resilience Day hat mir sehr gut gefallen. Der technische Einblick war sehr tief. Der Sicherheitsteil wurde sehr gut rübergebracht und der Live-Hacking-Teil war ein krönender Abschluss.“
Ralf Bauschke, Universität Bremen
„Schön, die Dienstleistungen der Systema so genau kennenzulernen. Auch der Vortrag der HiSolution war sehr informativ und ein sehr guter Kontakt. Das Live Hacking war super aufbereitet und interessant.“
Stefan Botter, Freie Hansestadt Bremen
„Beim Cyber Resilience Day in Bremen standen Vorträge im Fokus, die thematisch aufeinander abgestimmt waren und den spezifischen Kontext der Hochschulen aufgegriffen haben.“
Maria Koschwitz, Systema Datentechnik
Ausblick: Der 3. Cyber Resilience Day in Potsdam
Mit der Bremer Premiere hat der Cyber Resilience Day erneut gezeigt, dass er eine wertvolle Plattform für Austausch und Wissenstransfer rund um das Thema Cyber-Resilienz ist – praxisnah, inspirierend und hochaktuell.
Schon jetzt vormerken: Am 16. Oktober 2025 findet der 3. Cyber Resilience Day bei uns am Systema Campus in Potsdam statt – mit erweitertem Programm, Live Hacking Area, Workshops und Round Tables.
Melden Sie sich gleich an und und sichern Sie sich Ihren Platz.